Schulanfang Schuljahr 23/24
Zum ersten Mal hatte der neue Vorstand die Freude, die neue erste Klasse mit der traditionellen Luftballonaktion, begrüßen zu dürfen.
Die Aktion Helium Luftballons steigen zu lassen, am Ende der Feierstunde des Schulanfangs, ist mittlerweile ein schönes Ritual. Der alte Vorstand hat letztes Jahr so unsere Kinder in der Grundschule Großweitzschen begrüßt und umso mehr freuten wir uns dies fortzuführen. Die Luftballons stehen für alles was die Kids in der Schule und in ihrem neuen Lebensabschnitt erwartet. Das Leben ist bunt und vielfältig, jedoch braucht man eine gewisse Struktur und Halt um dann letztendlich doch „fliegen“ zu können. – ähnlich meint es auch das Schulmotto. –
Der Schulanfang war rundum gelungen, alles passte, das Wetter, die Stimmung und das herrlich erfrischende Programm…
Die Luftballons steigen mit dem Namen des Kindes und der Schuladresse in die Luft mit freudiger Erwartung eines zukünftigen Brieffreundes.
Ein Dank hier nochmal an unsere fleißigen Mitglieder, welche die Vorbereitung der Luftballons übernommen haben.
Und nicht zu vergessen, ein großer Dank an Familie Rieger, für das Spenden der 2 Helium Flaschen.
Am 21.06.2023 fand das geplante Sommerfest zur Sommersonnenwende in der Grundschule Großweitzschen statt. Pünktlich 17 Uhr kamen die ersten Interessenten und bereits 17:30 Uhr war das komplette Schulgelände mit Kindern, Eltern und Großeltern gefüllt. Eingeladen dazu hatten die Lehrerinnen der Grundschule Großweitzschen mit Unterstützung des Fördervereins der Landschule. Das warme Wetter lud dazu ein, ein paar Tage vor der geplanten Veranstaltung die Ideen noch einmal zu überdenken und aus den erst gedachten Feuerschalen mit Knüppelkuchen, Popcorn und Wasserschlachten zu machen. Die ausgelassene Freude der Kinder und das gemütliche Beisammensitzen der Eltern/Großeltern zeigten, dass sich richtig entschieden wurde.
Kühle Getränke, frisch gegrillte Bratwürste und Wiener im Brötchen bildeten den kulinarischen Rahmen, zum Naschen zwischendurch wurde selbst gemachtes Popcorn angeboten.
Der Verein der Freunde und Förderer der Landschule Großweitzschen e.V, mit seinem neuen Vorstand, konnte sich so das erste Mal unter Beweiß stellen. Es war ein wenig Aufregung und ganz viel Vorfreude zu spüren. Der Verein konnte den Kindern einen ausgelassenen Nachmittag bieten, ganz unter dem Moto: Wer braucht schon ein Freibad, wenn man eine Spritzpistole und Wasserbomben hat. Wer dazu keine Lust hatte konnte auf dem Schulhof die neu aufgesprühten Hüpfspiele, Pausenwagen oder Spielangebote des Vereins nutzen. Nass, satt und zufrieden fand das fest 19:30 Uhr seinen Abschluss. Der Vorstand des Fördervereins bedankt sich auf diesen Weg noch einmal herzlich bei dem Lehrerteam und seinen Mitgliedern für die Unterstützung und Umsetzung der Ideen. Des Weiteren gilt ein großer Dank den Sponsoren, ohne die der kulinarische Rahmen so nicht möglich gewesen wäre: Bäckerei Körner, Firma Plukon in Döbeln, die Baufirma Helmar Kühn und Sachsenobst in Neugreußnig. Es gilt auch ein Dank an den Getränkeservice Lemke und die Fleischerei Schicketanz für das Gewähren von Rabatten und bereitstellen der Getränke sowie Kühlmöglichkeiten. Durch die tatkräftigen Unterstützer des Vereins konnte dieses erste Sommerfest zu einem schönen und fröhlichen Ereignis werden.
Nicole Herberger
Gemeinde Großweitzschen
z.H. Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Großweitzschen e. V.
Untere Straße 4
04720 Großweitzschen
Unser neuer Vorstand:
Vereinsvorsitzende: Nicole Herberger
stellvertretende Vorsitzende: Kathleen Weber
Kassenwart: Tobias Kühn
Elternvertreterin: Susann Schulz